Hanspeter Müller-Drossaart

 

Der gebürtige Obwaldner besuchte die Primarschule in Erstfeld, maturierte an der Inter- natsschule des Sarner Kollegiums, wurde an der Schauspiel-Akademie Zürich zum Schau- spieler und Theaterpädagogen ausgebildet und war in den Ensembles vom Theater am Neumarkt, dem Schauspielhaus Zürich und dem Wiener Burgtheater tätig.

Der Öffentlichkeit ist Hanspeter Müller-Drossaart durch markante Auftritte in TV- und Film-Produktionen wie «Lüthi&Blanc», «Grounding» (Mario Corti), «Die Herbstzeitlosen», «Cannabis», «Sternenberg», in der Serie «Bozenkrimi» auf ARD sowie durch seine Tätigkeit als Vorleser bei Radio und Fern- sehen (Literaturclub SRF/3sat) bekannt. Mit dem Musical Dällenbach Kari der Thunerseespiele feierte Müller-Drossaart in der Titelrolle große Erfolge in Thun, Bern und Zürich. Zusammen mit Theo Ziegler verfasste er für die Tellspiele 2008 das Stück «Comeback Tell», und spielte den Monolog sowohl im Theater Uri als auch in der Hörspielfassung von SRF. 2015 legte er seinen ersten Gedichtband «zittrigi fäkke» in Obwaldner Mundart vor und Urner Lyrikband «gredi üüfe» erschien 2018. Seine literarischen Erzähltheater wie "Trafikant" von Seethaler und "Bajass" von Steimann sorgten für volle Theater und viel Lob in der Presse. Zusammen mit dem Journalisten Urs Heinz Aerni tourt er mit den "Bücherplauderer" und "Der Witz - die unterschätzte literarische Gattung". Hanspeter Müller-Drossaart sitzt u. a. auch in der Kommission für den Solothurner Literaturpreis und in der Programmkommission der Solothurner Literaturtage.

 

Noch mehr Infos und Filmografie und Bühnenstücke finden Sie durch Anklick hier...

Hanspeter Müller-Drossaart im Film

Auf der Bühne

  • 1993: Fritz. Regie: Volker Hesse. Theater am Neumarkt Zürich
  • 1993: The Black Rider. Regie: Stephan Müller. Theater am Neumarkt Zürich
  • 1996: Top Dogs. UA: Theater am Neumarkt Zürich, Mai
  • 1997: Aus der alten Welt. Regie: Thorsten Fischer. Theater am Neumarkt Zürich
  • 1998: Die Macht der Gewohnheit. Regie: Harald Clemen. Schauspielhaus Zürich
  • 1998: Carleton. Regie: Volker Hesse. Theater am Neumarkt Zürich
  • 1998: Gastmahl. Regie: Stephan Müller. Theater am Neumarkt Zürich
  • 2006: Kabale und Liebe. Regie: Stephan Müller. Stadttheater Bern
  • 2006: Antigone. Regie: Hans-Dieter Jendreyko. OD-Theater Basel
  • 2006: Das Wohnzimmer. Regie: Christiane Pohle. Schauspielhaus Zürich
  • 2007: Alte Freunde. Regie: Stefan Jäger. UA: Theater Winterthur
  • 2008: Obsi/Nitsi. Casinotheater Winterthur
  • 2009: Rockerbuebe. Komödie von Ulrike Bliefert mit Musik. UA: Kurtheater Baden
  • 2010: Dällebach Kari. Musical von Katja Früh. UA: Thunerseespiele
  • 2010: Unteranderem. Überleben Sie gut! UA: Brienz
  • 2011: Die Nepotistan-Affäre. Regie: Stefan Huber. Casinotheater Winterthur
  • 2011: Spiegel, das Kätzchen. Regie: Paul Burkhart. Theater Winterthur
  • 2011: Dällebach Kari. Musical von Katja Früh. Theater 11 Zürich
  • 2012: Im weissen Rössl. Regie: Katja Früh und Patrick Frey. Casinotheater Winterthur
  • 2012: Dällebach Kari. Musical von Katja Früh. UA: Ewigi Liebi-Theater
  • 2016: Ziemlich Beste Freunde. Regie: Matthias Kaschig. Casinotheater Winterthur
  • 2017: Mandragola. Regie: René Schnoz. Klibühni, Das Theater
  • 2018: Steibruch – zrugg us Amerika. Regie: Livio Andreina. Landschaftstheater Ballenberg
  • 2019 Der Trafikant
  • 2020 Bajass

 

Bücher

Kontakt: makelundlos@web.de - 0041764545279